
GARTENPFLEGE FISCHER IN WESTERSTEDE UND UMGEBUNG
Pflanzenschnitt
Im Frühjahr ist es wieder Zeit seinen Garten zu pflegen und auf Vordermann zu bringen. Der richtige, individuelle Pflanzenschnitt sorgt für ein gesundes Wachstum und ist für viele Pflanzen überlebenswichtig. Bei obsttragenden Pflanzen sorgt der richtige Schnitt für eine größere Ernte. Auch um ansprechende Blüten zu erhalten ist ein Schnitt sinnvoll.
Für Rosen, die häufiger blühen, ist der Frühling der richtige Zeitpunkt zum Zurückschneiden, denn so können sie kräftige Blüten bilden. Auch andere Zierpflanzen, wie Hortensien, brauchen im Frühjahr einen Pflanzenschnitt. Die Schnittstellen der Pflanzen erhalten durch den Schnitt im Frühjahr genug Zeit bis zur kalten Jahreszeit, um zu verheilen und sich zu erholen. So sind sie weniger anfällig für den Schädlingsbefall.
Der regelmäßige Schnitt von Himbeersträuchern ist wichtig, um eine größere Ernte im Sommer zu gewährleisten. Man schneidet den Strauch direkt nach der Ernte im Sommer. Einige Sträucher mit vielen jungen Trieben brauchen aber auch im Frühling zusätzliche Pflege. Schneiden Sie die Sträucher immer in eine stabile Form, bei der trotzdem noch genug Platz für die Früchte bleibt. Dabei sollten Sie vor allem auf krank aussehende Ruten der Himbeere achten und diese radikal kürzen.
Welche Pflanzen schneidet man nicht im Frühling?
Pflanzen, die für einen Pflanzenschnitt im Frühling nicht in Frage kommen, sind u.a. Walnuss und Ahorn, da diese dabei zu viel Flüssigkeit verlieren. Außerdem ist für einige Pflanzen, wie z.B. Hecken, der Herbst der bessere Zeitpunkt für einen Schnitt.
Auch die Entsorgung der Grünabfälle und des Strauchschnitts übernehmen wir selbstverständlich. Gerne beraten wir Sie persönlich oder telefonisch.
